Seit mindestens 1442 gibt es dort, wo heute der „Alte Wirt“ steht, ein Gasthaus, eine „Tafern“, wie man damals sagte, also keine einfache Bierschänke, sondern etwas Besseres, ein Wirtshaus mit Essen, Trinken und Übernachtungen. Weil es an einer der wichtigsten Landstraßen Bayerns lag, die von München über Dachau nach Augsburg führte, gedieh es zumeist prächtig, machte aber auch schwere Zeiten durch bis hin zur Zwangsversteigerung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es hatte berühmte und berüchtigte Wirte und war einmal sogar am Rande in eine kriegerische Auseinandersetzung der damaligen Großmächte Preußen und Österreich verwickelt. Geschichte und Geschichten von diesem uralten Wirtshaus erzählt Ihnen am
am 24.6., ab 18.30 Uhr, im großen Saal des „Alten Wirts“
Dr. Horst Rückert vom Geschichtsverein Moosach.